aufhören

aufhören
aufhören vi перестава́ть, прекраща́ться, конча́ться
mit etw. (D) aufhören конча́ть, прекраща́ть (что-л.)
hör auf! переста́нь!, хва́тит!
hör auf! разг. да что ты!; не може́т быть!
wo haben wir das letztemal aufgehört? на чем мы в после́дний раз останови́лись?
es hat aufgehört zu rehnen, es hat mit Regnen aufgehört дождь ко́нчился
da hört (sich) der Spaß auf! разг. тут уж не до шу́ток!
da hört (sich) doch alles auf! ну, зна́ете!, э́то уж сли́шком!
da hört (sich) doch manches auf! ну, зна́ете!, э́то уж сли́шком!
da hört (sich) doch verschiedenes auf! ну, зна́ете!, э́то уж сли́шком!
man muß zur rechten Zeit aufhören können погов. гла́вное - во́время останови́ться
in Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf посл. дру́жба дру́жбой, а де́ньги врозь
in Geldsachen hört die Freundschaft auf посл. дру́жба дру́жбой, а де́ньги врозь

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufhören zu — aufhören zu …   Deutsch Wörterbuch

  • aufhören — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • enden • beenden • (ab)schließen • Ende • anhalten • …   Deutsch Wörterbuch

  • aufhören — V. (Grundstufe) nicht anhalten, zu Ende sein Beispiel: Der Lärm hat aufgehört. aufhören V. (Grundstufe) nicht weitermachen Synonym: beenden Beispiele: Wann hören wir heute mit der Arbeit auf? Hör endlich auf zu weinen …   Extremes Deutsch

  • aufhören — Vsw std. (13. Jh.), mhd. ūfhœren; in gleicher Bedeutung auch einfaches mhd. hœren Stammwort. Wenn jemand auf etwas sein Augenmerk richtet, dann läßt er zugleich von seiner Tätigkeit ab; das Ablassen ist deshalb ein anderer Aspekt des Aufmerkens;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufhören — ↑ hören …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufhören — aufhören, hört auf, hörte auf, hat aufgehört 1. Es hört nicht auf zu schneien. 2. Wann hört ihr mit der Arbeit auf? 3. Hier hört die Hauptstraße auf …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Aufhören (2) — 2. Aufhören, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Nachlassen, etwas zu thun. Aufhören zu essen, zu trinken, zu arbeiten. Höre auf zu weinen. Mit Schmähen aufhören. Hören sie auf mit ihrer Güte, hören sie auf, ihre… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufhören — ablassen (von); beendigen; abschließen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; unter Dach und Fach bringen (umgangssprachlich); abhaken (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • aufhören — auf·hö·ren (hat) [Vt] 1 aufhören + zu + Infinitiv etwas nicht länger tun ↔ anfangen, beginnen + zu + Infinitiv: Ende des Monats höre ich auf zu arbeiten; [Vi] 2 (mit etwas) aufhören etwas nicht länger tun ↔ (mit etwas) anfangen, beginnen: mit dem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufhören — 1. Aufhören, eh es zu viel wird, ist Weisheit. – Mayer, 2, 3. 2. Aufhören ist Kunst. – Steiger, 437, 3. Hörst du auf hineinzugiessen, so hör ich auf zu fliessen. Lat.: Desine infundere et ego desinam fluere. 4. Hört up, Liefmann; kennt gy nit de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufhören — a) abbrechen, ausklingen, auslaufen, aussetzen, ein Ende haben/nehmen, enden, sich legen, nicht weitergehen, schließen, vergehen, zu Ende gehen, zum Erliegen kommen; (geh.): sich neigen; (landsch.): ausgehen. b) abbrechen, abgewöhnen, abschließen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”